Die Suche ergab 18 Treffer
- Freitag 13. Januar 2023, 23:30
- Forum: Hilfe und Fragen zum Forum
- Thema: Herzlich Willkommen in der neuen Chess Computer Corner
- Antworten: 14
- Zugriffe: 56646
Re: Herzlich Willkommen in der neuen Chess Computer Corner
Hallo, das "neue" Forum finde ich ganz gelungen, allerdings sehe ich die Lesbarkeit wegen der Schrift "Weiß-auf-Grau" eher als erschwerend an. Als äußerst befremdlich finde ich die Verwendung von Fotos bekannter, noch lebender Personen (z.B. Helge Schneider) als eigenes Avatar. V...
- Freitag 13. Januar 2023, 23:13
- Forum: Schach-Nachrichten (de)
- Thema: Probleme mit der Weltmeisterschaft
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4420
Re: Probleme mit der Weltmeisterschaft
... weit er dem Rest entrückt ist... Naja, Magnus lag gerade einmal 0,5 Punkte vor Schnellschach-Vizeweltmeister Vincent Keymer. Ich werde daher sehr gespannt auf das Tata Steel-Open in Wijk aan Zee blicken. V.G., AchimK. PS: Das "neue" Forum finde ich ganz gelungen, allerdings sehe ich d...
- Sonntag 18. Juli 2021, 23:26
- Forum: Schach am PC
- Thema: Treiber für Certabo-, DGT-, Millennium-, Novag-Bretter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 16477
Treiber für Certabo-, DGT-, Millennium-, Novag-Bretter
Für die Anbindung der genannten Bretter hat Graham O'Neill gerade wieder seine Treiberprogramme aktualisiert. Die Bretter können damit unter LucasChess, Arena und Shredder bespielt werden - Millennium (ChessLink) ist ja auch originär im Hiarcs CE eingebunden. Der Link zu Graham's Seite: https://gone...
- Sonntag 11. Juli 2021, 20:29
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Fehlende Figuren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7073
Re: Fehlende Figuren
Um die Brettoberfläche zu schonen (Stichwort Langlebigkeit), drücken viele Schachcomputerfreaks ja lieber mit dem Finger als mit den Figuren/-kanten auf die Felder. Ansonsten figurentechnisch wohl eher von der Sensorempfindlichkeit des fraglichen Schachcomputers abhängig.
V.G., AchimK.
V.G., AchimK.
- Dienstag 6. Juli 2021, 12:02
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Fehlende Figuren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7073
Re: Fehlende Figuren
Ich sehe das nicht so dramatisch. Einmal ein magnetisches Reiseschachspiel kaufen und gut ist. Auf die richtige Größe von ca. 25x25cm mit Königshöhe ca. 5cm achten. Die enthaltenen befilzten "Universalfiguren" passen dann für ganz viele Kunststoff-Schachcomputer. Hier mal beispielsweise ei...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 11:30
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13936
Re: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
Hallo Ralf, wenn Du beim Ansmann von der verjüngten schwarzen Schutzummantelung die Hälfte abtrennst, kommst Du auf die Länge des originalen HGN 5004A-Steckers. Aber wie ich schon schrieb, mit meinen drei Exclusive-Brettern hatte ich noch nie Probleme mit den Ansmännern. Die Bretter werden intern ja...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:20
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13936
Re: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
Hallo Ralf, vielleicht ist das Buchsenloch für den Stecker ja doch zu eng gebohrt. Könntest dann ja mal wie von Wolfgang2 beschrieben, die schwarze Ummantelung am Ansmann-Stecker um zwei bis drei Millimeter kürzen/abisolieren. Das blanke Steckerende wird dadurch entsprechend verlängert und müsste si...
- Dienstag 19. Januar 2021, 16:47
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Mephisto München mit Polgar-Modul
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18636
Re: Mephisto München mit Polgar-Modul
Hallo Volker, wenn es sich bei dem München um ein 5V-Brett handeln sollte, wird ein frühes Modul wie das MM II kaum funktionieren, da es 6V benötigt. Dass deine beiden Module (Polgar und MM II) im Exclusive laufen, lässt erstmal nur auf ein 6V-Brett schließen. Ein fehlerhaftes München-Brett würde ic...
- Dienstag 19. Januar 2021, 16:19
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13936
Re: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
Bei den APS-Ansmännern ist es ja so, dass sich die Ummantelung in Richtung Adapter-Steckerende hin verjüngt (zumindest bei meinen). Dadurch lassen sie sich eigentlich immer ganz in die Brettbuchse einstecken. Zumindest mit meiner Handvoll Ansmann APS 600/1000/1500 und den diversen Exclusive- bzw. Mü...
- Dienstag 19. Januar 2021, 12:12
- Forum: Welt der Schachcomputer
- Thema: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13936
Re: Netzteilfrage Mephisto Exclusive
Hallo Duvel, der Netzteilstecker vom Ansmann wird wohl nicht zu kurz sein, jedenfalls hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme. Eher könnte die gelieferte Stromstärke (Ampere) beim APS 600 ( 600mA ) zu niedrig sein. Laut Portorose-Bedienungsanleitung Seite 3 ist der zugehörige Netzadapter HGN 5004A...