Eine Frage noch zu MESSEmu.
Hab einnige Infos dazu im schachcomputer.info forum und Wiki gefunden.
Genial
Gibt es eine Download location?
Wollte mich auch im anderen Forumu anmelden, aber scheinbar sind Neuanmeldungen auf unbestimmte Zeit deaktiviert.
Was ich halt seltsam finde, ist dass der laut Spezifikation mit 4MHz zu taktende Chip mit 4.9MHz gefahren wird. Das sind rund 20% mehr und für damals normalerweise bedenklich. Kann mich erinnnern, mal einen 80387 Coprozessor, der für 33MHz ausgelegt war, mit 40Mhz betrieben zu haben. Der ging zwar n...
Update: Nach weiteren Nachforschungen fand ich heraus, dass MM4 und MM2 die selbe CPU haben und der MM4 auch mit 4,9MHz angegeben wird. Daher hab ich es gewagt und den Rockwell in den Polgar eingebaut. Er lebt wieder! Aus was für Gründen auch immer scheint wohl der Ricoh Chip hinüber zu sein. Was no...
Eine Frage noch: Um die CPU auszuschließen, würde ich versuchen, die CPU von meinem funnktionierenden MM2 Modul kurz in das Polgar Modul zu stecken. Beide sind 65C02. Um genau zu sein: Ricoh RP65C02G und Rockwell R65C02P4 Allerdings ist die im MM2 von Rockwell, die im Polgar von Ricoh. Laut specs so...
Danke dir Sascha. Bin grade über Kleinanzeigen an einem Ersatz-EPROM dran. Werde mir wohl auch einen Brenner besorgen, dann kann ich direkt ein Backup ziehen. Das defekte EPROM versuchen zu kopieren macht keinen Sinn, nehme ich an? Oder können defekte Bereiche beim Kopieren wieder rekonstruiert werd...
Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme! Gestern wollte ich mal wieder eine Partie mit dem Polgar Modul (Exklusive Brett)spielen, aber leider sprang er nicht mehr an. Das einzig wahrnehmbare war eine sehr schwache Graufärbung der ersten Zeile des Displays, kein Text erkennbar. Folgendes habe...