Weltmusik von gestern und heute
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Weltmusik von gestern und heute
David Akeman, besser bekannt als Stringbean, war ein amerikanischer Singer-Songwriter, Musiker, Komiker und semiprofessioneller Baseballspieler, der vor allem für seine Rolle als Hauptdarsteller der erfolgreichen Fernsehserie Hee Haw und als Mitglied des Grand bekannt war Ole Opry. Akeman war bekannt für seinen Banjo-Stil der "alten Schule", seine sorgfältige Mischung aus Comedy und Musik und seine denkwürdige Bühnengarderobe. Akeman und seine Frau wurden 1973 in ihrem ländlichen Haus in Tennessee in der Nähe von Ridgetop von Einbrechern erschossen und ermordet.
https://en.wikipedia.org/wiki/David_%22 ... %22_Akeman
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
- Mythbuster
- Administrator
- Beiträge: 101
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 19:28
- Wohnort: UNESCO Welterbe
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
Thanks for sharing. 
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
KRAFTWERK - Heimcomputer
https://vimeo.com/217654997
Mrs Adely : Bavaria/Germany

https://vimeo.com/mrsadely
https://vimeo.com/217654997
Mrs Adely : Bavaria/Germany
https://vimeo.com/mrsadely
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
FORTSETZUNG UND ENDE : Kraftwerk - Autobahn (Official Video) (No Logo) 1975
Kraftwerk ist eine deutsche Band, die 1970 in Düsseldorf von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet
wurde. Weithin als Innovatoren und Pioniere der elektronischen Musik angesehen, gehörten Kraftwerk zu den
ersten handelt, um das Genre zu popularisieren.
Encyclopedia Britannica
Kraftwerk ist eine deutsche Band, die 1970 in Düsseldorf von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet
wurde. Weithin als Innovatoren und Pioniere der elektronischen Musik angesehen, gehörten Kraftwerk zu den
ersten handelt, um das Genre zu popularisieren.
Encyclopedia Britannica
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
R.I.P Marcel Zanini |Geboren am 7. September 1923 Konstantinopel. Tod im Alter von 99 Jahren am 18. Januar 2023 in Paris.
Hören Sie sich den Original song an Wilson Simonal - Nem Vem Que Não Tem - Ao Vivo
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
María José Yarur (Santiago de Chile, 1985), besser bekannt als Juga di Prima
https://www.jugamusica.com/
https://www.jugamusica.com/
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
- Mythbuster
- Administrator
- Beiträge: 101
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 19:28
- Wohnort: UNESCO Welterbe
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
- Mythbuster
- Administrator
- Beiträge: 101
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 19:28
- Wohnort: UNESCO Welterbe
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
Real "World" Music ...


This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
Copyright (c) 1967-2023. All rights reserved to make me feel special. :-)
- Diamant
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:46
- Wohnort: France
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Weltmusik von gestern und heute
MC Solaar - New Western (offizieller Clip 1993)
1993 : 2o23 / 3o JAHRE
Presseartikel : https://oe1.orf.at/
MC Solaar: Wer Wind sät, wird Rhythmus ernten
MC Solaar und die neue Dimension des frankophonen Hip Hop
Vor 30 Jahren erschien das Debut-Album des afro-französischen Rappers Claude M'Barali, besser bekannt als MC Solaar: "Qui sème le vent récolte le tempo"und das Folgealbum "Prose Combat" von 1994 katapultierten den frankophonen Hip Hop in eine neue Dimension, wirkten weit über Frankreich hinaus und erlangten große Popularität auch in Afrika. Dort, genauer im senegalesischen Dakar, wurde Claude M'Barali 1969 als Sohn von Eltern aus dem Tschad geboren, wenige Monate bevor die Familie nach Paris übersiedelte, wo er später Sprachen und Philosophie studierte.
Nicht lautes Vokal-Getöse und Gewaltverherrlichung wie bei manchen seiner Rapper-Kollegen sondern elegante Gefechte mit der feinen Klinge einer präzisen Sprache voll assoziativer Wortspiele und Bilder kennzeichneten MC Solaars Spielart des Hip Hop; und die in jazzige Grooves eingebettete warme, weiche Stimme wirkte in ihrer Intimität, Konzentration und Nachdenklichkeit geradezu betörend - auch für ein Publikum abseits des Genres Hip Hop und auch außerhalb der frankophonen Welt.
Gestaltung : Michael Neuhauser 12. Dezember 2021, 17:10
1993 : 2o23 / 3o JAHRE
Presseartikel : https://oe1.orf.at/
MC Solaar: Wer Wind sät, wird Rhythmus ernten
MC Solaar und die neue Dimension des frankophonen Hip Hop
Vor 30 Jahren erschien das Debut-Album des afro-französischen Rappers Claude M'Barali, besser bekannt als MC Solaar: "Qui sème le vent récolte le tempo"und das Folgealbum "Prose Combat" von 1994 katapultierten den frankophonen Hip Hop in eine neue Dimension, wirkten weit über Frankreich hinaus und erlangten große Popularität auch in Afrika. Dort, genauer im senegalesischen Dakar, wurde Claude M'Barali 1969 als Sohn von Eltern aus dem Tschad geboren, wenige Monate bevor die Familie nach Paris übersiedelte, wo er später Sprachen und Philosophie studierte.
Nicht lautes Vokal-Getöse und Gewaltverherrlichung wie bei manchen seiner Rapper-Kollegen sondern elegante Gefechte mit der feinen Klinge einer präzisen Sprache voll assoziativer Wortspiele und Bilder kennzeichneten MC Solaars Spielart des Hip Hop; und die in jazzige Grooves eingebettete warme, weiche Stimme wirkte in ihrer Intimität, Konzentration und Nachdenklichkeit geradezu betörend - auch für ein Publikum abseits des Genres Hip Hop und auch außerhalb der frankophonen Welt.
Gestaltung : Michael Neuhauser 12. Dezember 2021, 17:10
http://diamantidis.unblog.fr
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13
http://cbcc95.forumactif.org
◀ JcD ► Ἀδάμας 16-5-13