Da ist sie nun, die neue Version des Tigers auf dem iPhone (2012.01):

Wie man sieht, handelt es sich
nicht nur (so der wenig vielversprechende Update-Hinweis) um
eine Übersetzung ins Deutsche, sondern zumindest am ohnehin schon grandiosen Design und in der Funktionalität sind einige Details verbessert worden: Mit dem
roten "Drohungen"-Button kann man Drohungen sichtbar machen (rote Linie: h6xg5), mit dem
grünen "Vorschläge"-Button werden die bekannten grünen Linien, welche entsprechend ihrer Linienstärke die Tiger-Zugvorschläge darstellen, nun ebenfalls ein- und ausgeschaltet. Das gefällt mir gut, denn mir selbst sind es manchmal zu viele (mich verwirrende) Linien, wie ich zu der Vorversion schon
geschrieben habe.
Der mittlere Button
"Detail" schaltet die bis zu vier verschiedenen Hauptvarianten an. Sinnvoller Weise werden im rechten Bild nur drei Varianten angezeigt, denn kluge Alternativen gibt es nicht (Lh4 verbietet sich wegen g6-g5, Le3 ließe die Gabel d5-d4 zu und Lc1 wäre eine "hässliche" Rückentwicklung).
Im rechten Screenshot wird auch das
geschlagene Material angezeigt, da ich bei Weiß (alternativ auch bei Schwarz) das Display berührt habe (nochmal berühren schaltet zurück). Auf dem rechten Bild sieht man die
weiße Grundreihe etwas blau leuchten, was signalisiert, dass Weiß am Zug ist. Dies kann man
in der neuen Version beeinflussen, nämlich alternativ weißlich oder gelblich leuchten lassen. Wer es lieber "klassisch" hat, kann stattdessen auch eine grüne LED die am Zug befindliche Seite anzeigen lassen. Puristen können diese Information komplett abschalten (siehe linkes Bild). Was mir nach wie vor fehlt, ist die Anzeige aller gespeicherten Buchzüge zu einer Stellung und natürlich eine iPad-Version.
Es gibt aber in der neuen Version
noch etliche weitere Detailverbesserungen, diese "Kurzvorstellung" soll dennoch für´s Erste genügen.
Viel Spaß beim Entdecken!