https://itunes.apple.com/de/app/really- ... 51921?mt=8

Wie macht Schach auf dem Smartphone angesichts "unmenschlicher Spielstärke" wieder Spaß und bietet Abwechselung? Eine "besondere" Art von Schach960 stellt Really Bad Chess dar, bei dem die Ausgangsstellung meist absurd anmutet. Tatsächlich hat man zufällig jede Menge Damen oder etwa ein ganzes Rudel gleichfarbiger Läufer; Bauern stehen auch auf der eigenen Grundreihe und mit Regel-Feinheiten wie dreimaliger Zugwiederholung muss man sich nicht aufhalten - es gibt sie nicht.
Trotzdem kommt Spaß auf: Man spielt sich von Rang zu Rang - je niedriger dieser ist, um so größer ist das eigene materielle Übergewicht in der Ausgangsstellung. Bei Rang 50 ist das Materialverhältnis ausgeglichen und mit jedem höheren Rang verschlechtert es sich gegenüber dem Computer, der auf gleichem Materiallevel eher ein schwächerer Gegner ist. Doch je höher man bei den Rangspielen klettert, umso zäher wird es. Zudem gibt es mit einer täglichen und einer wöchentlichen Stellung die Möglichkeit, in einen Wettstreit um den kürzesten Sieg mit allen Nutzern der App zu treten.
Mit In-App-Käufen für 100 Zugrücknahmen zu 99 Cent (kann man sich sparen) oder 2,99 Euro ("full unlock" - kann man ausgeben, wenn man den Programmierer unterstützen möchte - schaltet dann u.a. den 2-Spieler-Modus, Farbeinstellungen und die Anzeige geschlagener Figuren frei) gibt es nicht unbedingt notwendige "Erweiterungen" der kostenlosen App, sofern man mit der dann vorhandenen Werbung leben kann.
Eine kurzweilige schöne Idee mit einer UI, die dem App-Namen alle Eher macht und trotzdem (so etwa ab Rang 60) auch das Interesse "ernsthafterer" Schachspieler wecken kann.